Domain unterhaltssicherungsgesetz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sozialstaat:


  • Sozialstaat wohin? Umbau, Abbau oder Ausbau der sozialen Sicherung.
    Sozialstaat wohin? Umbau, Abbau oder Ausbau der sozialen Sicherung.

    Experten aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaft und Wissenschaft nehmen zu wichtigen Aspekten der Diskussion um den Sozialstaat Stellung. Sie bieten einen systematischen Einblick in unterschiedliche Positionen und Reformkonzepte.

    Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Tobias Prüwer - GEBRAUCHT A wie Asozial: So demontiert Hartz IV den Sozialstaat - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Tobias Prüwer - GEBRAUCHT A wie Asozial: So demontiert Hartz IV den Sozialstaat - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Tobias Prüwer -, Preis: 5.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Tobias Prüwer - GEBRAUCHT A wie Asozial: So demontiert Hartz IV den Sozialstaat - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 5.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Rechte und soziale Absicherung pflegender Angehöriger. Ansprüche und Leistungen kennen und durchsetzen.
    Rechte und soziale Absicherung pflegender Angehöriger. Ansprüche und Leistungen kennen und durchsetzen.

    Vielfach gehen Angehörige bei der Pflege an ihre Grenzen und darüber hinaus. Obwohl es zwischenzeitlich viele unterstützende Leistungen gibt, werden diese von den Pflegenden oft nicht wahrgenommen. Dieser Ratgeber erklärt zustehende Leistungen und wie diese am besten in Anspruch genommen werden: Auskunftsrechte, dauerhafte Pflegeberatung, kostenlose Pflegekurse, finanzielle Hilfe in Akutsituationen durch Pflegeunterstützungsgeld, Freistellung vom Beruf, Pflegezeit und Familienpflegezeit, Auszeit von der Pflege mit Hilfe von Verhinderungs-, Kurzzeitpflege, Alltagsunterstützung durch Entlastungsbetrag, Soziale Absicherung durch Unfall-, Renten-, Arbeitslosenversicherung.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Erhard Prugger - GEBRAUCHT Sozialfall Sozialstaat: Was jetzt zu tun ist - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Erhard Prugger - GEBRAUCHT Sozialfall Sozialstaat: Was jetzt zu tun ist - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Erhard Prugger -, Preis: 7.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Erhard Prugger - GEBRAUCHT Sozialfall Sozialstaat: Was jetzt zu tun ist - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 7.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Ist Russland ein Sozialstaat?

    Russland wird oft als ein eingeschränkter Sozialstaat angesehen, da es einige soziale Sicherungsmaßnahmen wie Renten, Krankenversicherung und Arbeitslosenunterstützung bietet. Allerdings sind diese Leistungen oft unzureichend und nicht allen Bürgern zugänglich, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die soziale Ungleichheit und Armut sind in Russland immer noch weit verbreitet.

  • Warum gibt es einen Sozialstaat?

    Der Sozialstaat existiert, um die soziale Sicherheit und das Wohlergehen der Bürger zu gewährleisten. Er soll sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu grundlegenden sozialen Leistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und sozialer Absicherung haben. Durch den Sozialstaat sollen soziale Ungleichheiten verringert und ein Mindestmaß an Lebensstandard für alle Bürger sichergestellt werden. Zudem trägt der Sozialstaat dazu bei, die soziale Stabilität in einer Gesellschaft zu fördern und das Gemeinwohl zu stärken. Letztendlich dient der Sozialstaat auch dazu, die Wirtschaft zu stabilisieren und das soziale Gefüge einer Gesellschaft zu erhalten.

  • Was gehört zu einem Sozialstaat?

    Was gehört zu einem Sozialstaat? Ein Sozialstaat umfasst verschiedene Elemente wie ein umfassendes Sozialversicherungssystem, das die Bürger vor existenziellen Risiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit und Alter schützt. Zudem gehören soziale Leistungen wie Arbeitslosengeld, Krankenversicherung und Rentenversicherung dazu. Ein Sozialstaat sollte auch Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und soziale Unterstützung für bedürftige Menschen bereitstellen. Darüber hinaus spielt die Chancengleichheit und der Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung eine wichtige Rolle in einem Sozialstaat.

  • Was ist der Sozialstaat Deutschland?

    Der Sozialstaat Deutschland ist ein politisches und wirtschaftliches System, das darauf abzielt, soziale Sicherheit und Wohlfahrt für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Er umfasst verschiedene Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe. Der Sozialstaat basiert auf dem Prinzip der Solidarität, bei dem diejenigen, die mehr verdienen, einen höheren Beitrag leisten, um diejenigen zu unterstützen, die weniger haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Sozialstaat:


  • Oliver Nüchter - GEBRAUCHT Einstellungen zum Sozialstaat III: Sechs Fragen zur Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Oliver Nüchter - GEBRAUCHT Einstellungen zum Sozialstaat III: Sechs Fragen zur Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Oliver Nüchter -, Preis: 1.95 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Oliver Nüchter - GEBRAUCHT Einstellungen zum Sozialstaat III: Sechs Fragen zur Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 1.95 € | Versand*: 1.99 €
  • Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)
    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)

    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe , Der Leitfaden für Ausbildung und Praxis Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten. Bestens geeignet für die Einarbeitung und Vertiefung in SGB II und SGB XII Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie für die Praxis ist es - auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung - ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen. Mit vielen Fällen und Beispielen Leserinnen und Leser können das erworbene Wissen an den vielen - nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden - Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen. Auf aktuellem Stand Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden. Zielgruppe: Studierende und Referendarinnen und Referendare Beschäftigte in den Jobcentern, Sozialämtern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Leistungsträger; Einkommen; Vermögen; Regelbedarf; Teilhabe; Pflichtverletzung; Lehrbuch; Einrichtung; Lebensunterhalt; Leistungsberechtigung; Nachrangigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Sozialabgaben~Sozialversicherung~Versicherung / Sozialversicherung~Sozialversicherungsrecht~Sozialrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415047365, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • GEBRAUCHT SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende / SGB XII: Sozialhilfe (Beck-Texte im dtv) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    GEBRAUCHT SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende / SGB XII: Sozialhilfe (Beck-Texte im dtv) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 17.91 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende / SGB XII: Sozialhilfe (Beck-Texte im dtv) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 17.91 € | Versand*: 1.99 €
  • Menschenwürde und Existenzminimum
    Menschenwürde und Existenzminimum

    Menschenwürde und Existenzminimum , Wer ein «menschenwürdiges Existenzminimum» fordert, vereinigt zwei weitgehend unbestimmte Begriffe. Wie hängen sie miteinander zusammen? Dieser Band befasst sich mit phänomenologischen, ethischen und praktisch-sozialpolitischen Aspekten der Menschenwürde und des Existenzminimums. Die Beiträge sondieren, wie «Menschenwürde» zu verstehen ist, wenn sie die normative Grundlage der Gewährleistung eines angemessenen, armutsresistenten und eben: menschenwürdigen Existenzminimums «für alle» sein soll. Sie diskutieren die soziale Grundsicherung als herkömmliche Strategie der Realisierung eines solchen Minimums und zeigen Vorzüge und Defizite möglicher Alternativen - Grundeinkommen, property-owning democracy - auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum wird der Sozialstaat nicht eingestampft?

    Der Sozialstaat wird nicht eingestampft, weil er eine wichtige Rolle bei der Sicherung des sozialen Friedens und der sozialen Gerechtigkeit spielt. Er gewährleistet den Schutz und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Lebenslagen, wie z.B. bei Arbeitslosigkeit, Krankheit oder im Alter. Zudem trägt der Sozialstaat zur Stabilisierung der Wirtschaft bei, indem er die Kaufkraft der Bevölkerung aufrechterhält.

  • Was macht Deutschland zu einem Sozialstaat?

    Was macht Deutschland zu einem Sozialstaat? Deutschland ist ein Sozialstaat, da es eine umfassende soziale Absicherung seiner Bürger gewährleistet. Dazu gehören Sozialversicherungen wie Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, die den Bürgern im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder im Alter finanzielle Unterstützung bieten. Zudem gibt es staatliche Leistungen wie das Arbeitslosengeld II und das Kindergeld, um bedürftige Bürger zu unterstützen. Der Staat fördert auch die Chancengleichheit durch Bildungs- und Familienpolitik, um allen Bürgern die Möglichkeit auf eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.

  • Gibt es zu viel Sozialstaat in Deutschland?

    Diese Frage ist subjektiv und kann unterschiedlich beantwortet werden. Einige könnten argumentieren, dass der Sozialstaat in Deutschland zu groß ist und zu viele finanzielle Belastungen für den Staat und die Steuerzahler mit sich bringt. Andere könnten hingegen argumentieren, dass der Sozialstaat notwendig ist, um soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes soziales Netzwerk für diejenigen zu gewährleisten, die Unterstützung benötigen. Letztendlich hängt die Antwort von individuellen politischen Überzeugungen und Wertvorstellungen ab.

  • Ist Deutschland ein Sozialstaat oder ein Rechtsstaat?

    Ist Deutschland ein Sozialstaat oder ein Rechtsstaat? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da Deutschland sowohl Elemente eines Sozialstaats als auch eines Rechtsstaats aufweist. Als Sozialstaat garantiert Deutschland seinen Bürgern soziale Sicherheit und Wohlfahrt, wie z.B. durch Sozialversicherungen und Sozialleistungen. Gleichzeitig ist Deutschland aber auch ein Rechtsstaat, in dem die Gewaltenteilung, die Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung der Gesetze gewährleistet sind. Letztendlich kann man sagen, dass Deutschland sowohl ein Sozialstaat als auch ein Rechtsstaat ist, wobei beide Prinzipien in der Verfassung verankert sind und sich gegenseitig ergänzen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.